
Macht Wärmeverluste sichtbar: die Thermografie
Mit der Wärmebildkamera und Infrarotbildern können Sie Wärmeverluste an Fenstern, Fassade und Dach schnell aufspüren.
Thermografie: mit der Wärmebildkamera Energieverluste aufdecken
Wollen Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes überprüfen oder sind die Heizkosten Jahr für Jahr ungewöhnlich hoch, ist eine Thermografie sinnvoll.
Denn je besser die Dämmung Ihres Hauses, desto niedriger Ihr Heizenergiebedarf. Sie sparen bares Geld und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.

Wärmeleck finden – Energie sparen
Kleinste Schwachstellen in der Gebäudedämmung werden mit Wärmebildkameras zuverlässig aufgespürt. Sind die Wärmelecks an Fenstern, Fassade und Dach einmal geschlossen, ist das gut für den Geldbeutel und die Umwelt. Der beste Zeitpunkt für eine Thermografie ist im Winter. Die Temperatur-Unterschiede zwischen innen und außen sind dann so groß, dass Wärmeverluste auf den Infrarotbildern besonders deutlich zu sehen sind.
Profitieren Sie dabei von unserer Kooperation mit ausgebildeten und zertifizierten Thermografen hier aus der Region. Wir leiten Ihre Anfrage direkt an einen verfügbaren Partner weiter. Dieser erstellt Ihnen gerne ein auf Ihre Immobilie maßgeschneidertes Angebot. Dieses enthält unter anderem:
-
Infrarotaufnahmen von innen und außen
-
Wärmebilder von innen zur Bewertung von Dach, Fenster und kleineren Schwachstellen
-
Schwachstellenanalyse aller relevanten Bauteile
-
ausführlicher Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen
Jetzt unverbindlich anfragen!
Kontakt

Haben Sie noch Fragen?
Unsere Experten für Energieeffizienz helfen Ihnen gerne weiter: