Antworten auf häufige Fragen zu Wallbox & E-Mobilität

Allgemeine Fragen zur Elektromobilität

  • Welche Vorteile hat ein E-Auto?

  • Welche Vergünstigungen gibt es für Elektroautos?

  • Wie lade ich mein E-Fahrzeug eigentlich auf?

  • Wie lange lädt ein E-Auto?

  • Welche Lade-Arten gibt es?

  • Ändert sich durch mein neues E-Auto etwas an meinem Stromliefervertrag?

Wallbox

  • Kann ich mein E-Auto nicht einfach an einer Steckdose laden?

  • Was muss ich als Mieter, Wohnungseigentümer, Vermieter oder Verwalter beachten?

  • Was muss ich bei der Wallbox-Installation auf Gemeinschaftsgrundstücken beachten?

Unsere Wallbox – die Heim-TankE

  • Was ist bei der Heim-TankE enthalten?

  • Wie hoch ist der Gesamtpreis der Heim-TankE inkl. Ausführung?

  • Welche Wallbox ist die richtige für mich?

  • Welche Wallboxen habe ich bei der RheinEnergie zur Auswahl?

  • Wie lang sind die Lieferzeiten der Heim-TankE?

  • Kann ich bei der RheinEnergie Wallbox und Netzanschluss gemeinsam beauftragen?

  • Wo finde ich die Vertragsbedingungen zum Kauf der Heim-TankE?

Anmeldung und Netzanschluss

  • Was ist, wenn am geplanten Wallbox-Ort kein Netzanschluss besteht?

  • Wie und wo melde ich meine Wallbox bis maximal 11 kW an?

  • Muss ich meine Wallbox mit mehr als 11 kW Ladeleistung genehmigen lassen?

  • Reicht mein bestehender Hausanschluss zum Laden meines E-Autos aus?

  • Was ist eine netzdienliche Steuerung nach §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und wie beantrage ich diese?

Kontakt

Ansprechpartner

Sie haben Fragen zur E-Mobilität oder unserer Wallbox?

Wir beantworten Sie Ihnen gerne. Bitte kontaktieren Sie uns.

mo.-fr., 8:00-17:00 Uhr