08.11.2022
RheinStart vergibt wieder 30.000 Euro Sponsoring

Ende Oktober ging ein kleiner gelber Schwimmroboter auf dem Aachener Weiher in der Kölner Innenstadt auf Jungfernfahrt. Der „Jellyfishbot“ des
K.R.A.K.E e.V.sammelt künftig auf Seen und Weihern im Stadtgebiet und im Umland Müll von der Wasseroberfläche. Finanziert wurde er unter anderem mit 3.000 Euro RheinStart-Sponsoring.
Und die nächste Bewerbungsrunde bei RheinStart läuft bereits: Bis zum 20. November 2022 können sich Vereine, Bildungseinrichtungen, gemeinwohlorientierte Initiativen und Existenzgründer aus dem Versorgungsgebiet der RheinEnergie wieder mit ihren Projektideen bewerben. Die Bewerbung ist unkompliziert auf
www.rheinstart.orgmöglich, ein Ausfüllen langer Förderanträge ist nicht nötig.
Bei einem einwöchigen Onlinevoting ab dem 23. November 2022 können die Bewerberinnen und Bewerber um Stimmen für ihre Projekte werben und so möglichst viele Unterstützer mobilisieren. Die Projektideen mit den meisten Stimmen erhalten ein Sponsoring von maximal 3.000 Euro.
Insgesamt stehen bei RheinStart pro Sponsoringrunde 30.000 Euro Fördergelder zur Verfügung. Jährlich werden 60.000 Euro ausgeschüttet.
Kostenlose Coaching-Seminare zur Bewerbung
In den bisherigen fünf Bewerbungsrunden haben sich mehr als 160 Projektträger um ein Sponsoring beworben. Darunter zahlreiche Kindertagesstätten, Schulen, Vereine und gemeinnützige Initiativen. Rund 129.000 Stimmen in den Online-Abstimmungen haben dafür gesorgt, dass sich bislang 68 Projekte über ein Sponsoring freuen konnten. Insgesamt hat RheinStart bereits mehr als 187.000 Euro an Sponsoringgeldern ausgeschüttet.
Neu ist in diesem Jahr das Angebot kostenloser Coaching-Seminare zur Bewerbung bei RheinStart. In den Webinaren geht es um die optimale Projektdarstellung und Tipps fürs Voting. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie möglichst viele Menschen für ihr Projekt und ihre Ideen begeistern können und welche Vorhaben sich einfach umsetzen lassen.
Das nächste Coaching findet am Donnerstag, 10. November 2022, statt. Eine Anmeldung ist auf
www.rheinstart.orgmöglich. Dort finden sich auch alle Informationen zur Bewerbung.
Eine Übersicht aller bislang geförderten Projekte finden Sie unter: www.rheinstart.org/projektarchiv
Die Voting-Plattform RheinStart ist Teil des RheinEnergie-Programms „Energie & Klima 2030“. RheinStart richtet sich speziell an Bildungseinrichtungen, gemeinwohlorientierte Initiativen, eingetragene Vereine und Existenzgründer, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit entwickeln. Die eingereichten Projekte müssen einen deutlichen Bezug zu mindestens einem von sieben ausgewählten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen haben.