30.11.2022
Stadtwerke Krefeld erwerben Heizstromverträge von der RheinEnergie
Die SWK Energie GmbH, ein Tochterunternehmen der SWK Stadtwerke Krefeld AG, hat mit der RheinEnergie AG den Erwerb von bis zu 6.100 Heizstromkundenverträgen vereinbart.
Die Übernahme umfasst Verträge für die Belieferung mit Strom für Nachtspeicherheizungen und auch für Wärmepumpen. Die RheinEnergie informiert in diesen Tagen ihre entsprechenden Kundinnen und Kunden in Köln und in der Region über den anstehenden Wechsel des Versorgers. Die SWK Energie wird ihre neuen Kundinnen und Kunden ab dem 1.2.2023 zu den bestehenden Konditionen der RheinEnergie mit Strom versorgen.
Die Veräußerung von Heizstromverträgen der RheinEnergie hatte das Bundeskartellamt für die geplante strategische Verbindung zwischen RheinEnergie und Westenergie im Zuge seiner kartellrechtlichen Freigabe Ende September zur Bedingung gemacht.
Der Abschluss mit dem Wettbewerber aus Krefeld stimmt die RheinEnergie insbesondere im Sinne der 6100 Heizstromkund*Innen zufrieden. Die RheinEnergie freut sich, mit SWK Energie ein erfahrenes, vertrauenswürdiges und leistungsstarkes Stadtwerke-Unternehmen für die weitere zuverlässige Belieferung der Kunden gefunden zu haben. Dafür garantiert Smail Zarouali, Bereichsleiter Vertrieb Privat- und Gewerbekunden der SWK Energie: "Wir werden die Kunden mit unserem über 150-jährigen Hintergrund als kommunales Stadtwerk mit der gebotenen Fairness langfristig und sicher versorgen und uns in diesem Sinne als neuer Vertragspartner schon in den nächsten Tagen bei jedem Einzelnen schriftlich melden." Die RheinEnergie wird den Kundenübergang auf die SWK Energie aktiv unterstützen.
Beide Unternehmen gehen davon aus, dass alle Formalitäten des Verfahrens Anfang nächsten Jahres abgeschlossen sein werden.