
Selbst erzeugten Strom gewinnbringend vermarkten
EEG- oder KWK-Direktvermarktung
Anlagenbetreibern von EEG-Anlagen (Wind, Photovoltaik, Biomasse, Wasser) sowie von erdgasgeführten BHKW bieten wir eine leistungsstarke Direktvermarktung ihres selbst erzeugten Stroms an. Kommen Sie so Ihren gesetzlichen Pflichten nach und sichern Sie sich einen Mehrertrag gegenüber der EEG-Vergütung bzw. maximieren Sie Ihren Gewinn über die optimierte Fahrweise Ihrer Anlage. Wir garantieren Ihnen als solventer Partner Ihre Markterlöse und übernehmen sämtliche Risiken wie das Prognoserisiko oder hohe Ausgleichskosten.
Bei der EEG-Direktvermarktung sorgen wir für die Installation der nötigen Fernwirktechnik oder schließen die vorhandene Technik an das Virtuelle Kraftwerk an. Im Rahmen der KWK-Direktvermarktung verkaufen wir Ihre Erzeugungsmengen im Markt oder optimieren die Fahrweise Ihrer Anlage auf Basis ihrer technischen und ökonomischen Rahmenparameter. Darüber hinaus erledigen wir die Formalitäten mit dem Netzbetreiber und visualisieren die Betriebsdaten.
Ihre Vorteile im Überblick
-
beste Vermarktung über alle relevanten Handelsplätze
-
detaillierte Beratung und Analyse der Möglichkeiten Ihrer Anlage
-
transparente monatliche Abrechnung
-
Visualisierung der Betriebsdaten
Das Virtuelle Kraftwerk
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Damit Ihr Browser nicht automatisch Daten an das Portal YouTube übermittelt, laden wir dieses Video erst, wenn Sie einverstanden sind.
Über unser Virtuelles Kraftwerk bündeln wir den Strom verschiedender Erzeuger und Verbraucher und sorgen für die zentrale Steuerung und Vermarktung. Profitieren Sie von Mehrerlösen und von der Steigerung der Rentabilität Ihrer Anlage. Im Film zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten und Vorteile.
Direktvermarktung EEG
Geförderte Direktvermarktung
Für wen ist die Direktvermarktung EEG geeignet?
Die geförderte Direktvermarktung sieht vor, dass ein Vermarkter den Strom aus Erneuerbarer Energie an der Börse oder an sonstige Abnehmer vermarktet. Die Differenz zwischen Marktpreis und EEG-Vergütung wird durch die vom Netzbetreiber gezahlte Marktprämie ausgeglichen. Mit dem EEG 2014 ist die Direktvermarktung für Neuanlagen verpflichtend. Wir vermarkten alle erneuerbaren Energieträger (Wind, Photovoltaik, Biomasse oder Wasser) für Sie. Abhängig vom Standort und von der Energieträgerart erstellen wir für Ihre Anlage ein individuelles Angebot.
Was sollten Sie mitbringen?
Ihre Anlagen sollten zumindest Anspruch auf EEG-Vergütung haben und über einen leistungsgemessenen Zähler verfügen. Die Anlage muss zudem fernsteuerbar sein. Sollte bei Ihren Anlagen noch keine Steuerungstechnik verbaut sein, kann der Einbau auch über uns erfolgen.
Direktvermarktung KWK
Direktvermarktung KWK
Ich betreibe eine KWK-Anlage. Wie komme ich der gesetzlichen Pflicht der Direktvermarktung nach?
Mit der Novelle des KWK-Gesetzes ist Anfang 2016 die verpflichtende Direktvermarktung für neue KWK-Anlagen in Kraft getreten. Alle Anlagen ab 100 kWel müssen den von Ihnen erzeugten Strom direkt vermarkten. Wir bieten an, diese gesetzliche Pflicht für Sie zu übernehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Besitzer einer Anlage mit Überschusseinspeisung oder einer Anlage mit Volleinspeisung sind. In einem ersten Schritt melden wir Ihre Anlage beim zuständigen Verteilnetzbetreiber in unseren Bilanzkreis. Danach starten wir die Vermarktung, indem wir Ihre Stromerzeugung prognostizieren und an den Strombörsen handeln. Sie erhalten im Gegenzug von uns dafür eine Vergütung mit einer Preisindizierung an einen Großhandelsmarkt. Damit sind Ihre Erlöse kalkulierbar und Ihre Abrechnung ist transparent.
Wie lassen sich Mehrerlöse erzielen?
Über die reine Direktvermarktung hinaus bringen wir Ihre Anlagen gerne in zusätzliche Vermarktungsformen, indem wir diese in unser Virtuelles Kraftwerk einbinden. Dabei kann eine strompreisgetriebene Fahrweise für Sie als Anlagenbetreiber zu substanziellen Mehrerlösen führen. Mit einem Wärmespeicher und/oder Kessel kann Ihre Stromerzeugung in die Zeiten mit hohen Strompreisen verlagert werden. Ihre Wärmerestriktionen und Betriebskosten werden dabei selbstverständlich berücksichtigt. Ebenso kann die Regelenergievermarktung von Interesse sein, da der Anlagenbetreiber hier von Leistungspreis- und Arbeitspreiserlösen profitiert.
Was muss ich mitbringen?
Ihre Anlagen sollten zumindest über einen leistungsgemessenen Zähler sowie eine Leistung von mindestens 100 kWel verfügen. Für eine über die Direktvermarktung hinausgehende Flexibilisierung muss die Anlage zudem fernsteuerbar sein. Sollte bei Ihren Anlagen noch keine Steuerungstechnik verbaut sein, kann der Einbau auch über uns erfolgen.
Warum lohnt sich die Direktvermarktung?
Sie erfüllen die gesetzliche Pflicht der Direktvermarktung mit einem verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Zudem profitieren Sie von unserem Know-how, indem wir für Sie fortlaufend weitere Vermarktungsmöglichkeiten überprüfen. Maximieren Sie Ihren Profit aus Ihrer KWK-Anlage mit unserer Direktvermarktung. Zusätzlich bieten wir Ihnen weitere Leistungen, die Sie mit der Direktvermarktung kombinieren können. So übernehmen wir z. B. die Vermarktung Ihrer Anlage auf dem Regelenergiemarkt.
Kontakt

Interessieren Sie sich für die Direktvermarktung?
Wir beantworten Ihre Fragen und kümmern uns um Ihr Anliegen. Sie erreichen uns unter: