
Ökostrom für Ihre Nachtspeicherheizung
Schritt für Schritt zum Nachtstrom
01
Zählertyp bestimmen
Wählen Sie die Art des Zählers aus.
02
Tarif berechnen
Lassen Sie sich passende Tarife anzeigen.
03
Tarif auswählen & bestellen
Wählen Sie den passenden Tarif und schließen den Vertrag ab.
Wie wird Heizstrom abgerechnet?
Abhängig davon welchen Zähler Sie zuhause haben, wird der Heizstrom unterschiedlich abgerechnet. Dabei gibt es verschiedene Kombinationen aus Ein- und Zweitarifzählern. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Was ist ein Eintarifzähler?
Was ist ein Zwei-/Doppeltarifzähler?
Wie rechnen zwei Eintarifzähler ab?
Wie rechnet ein Zwei- bzw. Doppeltarifzähler ab?
Wie rechnet ein Eintarifzähler & ein Zweitarifzähler ab?
Gut zu wissen

Was ist eine Nachtspeicherheizung?
Eine Nachtspeicherheizung wandelt Strom in Wärme um. Die Heizung nutzt dazu den günstigeren Nachtstrom als Heizstrom, um spezielle Speicherelemente wie zum Beispiel Steine aufzuheizen. Diese speichern die Wärme in der Nacht und geben Sie über den Tag frei. Übrigens: Mit allen unseren Heizstromtarifen erhalten Sie 100 Prozent Ökostrom – ohne Aufpreis.
Häufige Fragen zum Nachtstrom
Was kostet Nachtspeicherstrom?
Was ist der Unterschied zwischen Tag- und Nachtladung?
Wie nutze ich eine Nachtspeicherheizung am besten?
Was ist der Unterschied zu Haushaltsstrom?
Was brauche ich, um Nachtspeicherstrom anzumelden?
Preisinfomationen
Nachtstromspeicherheizung
Kontakt

Sie haben Fragen zu Nachtstrom?
Wir beantworten Sie Ihnen gerne.