Die erneuerbare Energie wird ins Stromnetz eingespeist

RegionalStrom: Ökostrom aus Köln und Umgebung

Unterstützen Sie mit RegionalStrom die Energiewende in Köln und Umgebung - also direkt bei Ihnen Zuhause.

Strom aus der Region

Sie achten beim Einkauf auf regionale Waren? Dann beziehen Sie doch auch Strom aus Ihrer Nähe! Verschiedene Erzeuger aus Köln und der Umgebung produzieren unseren RegionalStrom auf nachhaltige Weise. Wie bei herkömmlichem Ökostrom wird die Energie aus regenerativen Quellen gewonnen. Gemeinsam leisten wir so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende vor Ort und zur regionalen Wertschöpfung.

Sie sind bereits Kunde?

Login

Selbstverständlich können Sie auch zertifizierten Ökostrom von uns beziehen!

Natürlich nahe­liegend

Die Energie­wende regional fördern

00:55

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Damit Ihr Browser nicht automatisch Daten an das Portal YouTube übermittelt, laden wir dieses Video erst, wenn Sie einverstanden sind.

Mehr dazu finden Sie in unseren

Datenschutzinformationen

.

Zum Schutz der Umwelt setzen wir auf die Energie einer ganzen Region. Und mit RegionalStrom setzen Sie zu 100 Prozent auf sauberen Strom aus Köln und Umgebung. Denn dieser wird von Erzeugern aus regenerativen Energiequellen gewonnen – nachhaltig, zukunftsorientiert und regional. Und Sie werden ganz nebenbei vom Stromnutzer zum Umweltschützer.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Unterstützung der Energiewende vor Ort

  • Strom aus regenerativen Quellen aus Köln und der Region

  • Förderung regionaler Stromproduktion auf Basis Erneuerbarer Energien

  • Grüner Strom ohne Umwege (keine zusätzlichen Stromtrassen)

  • Keine weitere CO

    2

    -Belastung durch klimafreundliche Prozesse

Im Vergleich

Regional­Strom versus Öko­strom

Beide Stromarten tragen entscheidend zur Energiewende bei. Im Vergleich zu herkömmlichem Ökostrom setzen Sie aber mit RegionalStrom nicht nur auf eine nachhaltige Stromversorgung, sondern stärken zusätzlich die regionale Wertschöpfung.

Vergleich Herkunft von Regionalstrom und Ökostrom

Regionale Stromerzeuger

Karsten Milz und die Bürgerwindgesellschaft Nörvenich produzieren RegionalStrom und berichten über ihre Erfahrungen.

Karsten Milz, Gemüsebauer und Energieerzeuger: "Das ist eine Herzensangelegenheit, dass man in der Region einen Beitrag leisten kann."

Bürgerwindgesellschaft Nörvenich, Energieerzeuger: "Wir freuen uns darüber, dass wir den nachhaltigen Strom regional produzieren und regional vermarkten können."

Häufige Fragen zu Regional- und Ökostrom

  • Was ist RegionalStrom?

  • Wo liegt der Unterschied zu herkömmlichem Ökostrom?

  • Welche Anlagentypen produzieren den Strom?

  • Wer kann RegionalStrom beziehen?

  • Wie lange dauert der Wechsel?

  • Muss ich meinen Haushalt umrüsten?

  • Welchen Beitrag leiste ich damit zur Energiewende?

  • Was sind Regionalnachweise?

  • Hilft RegionalStrom im Kampf gegen den Klimawandel?

  • Wie kann ich Strom anmelden?

Kontakt

Ansprechpartner

Sie haben Fragen zum RegionalStrom?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Neukunden-Hotline

mo.-fr., 8:00-20:00 Uhr

Unsere neue Augmented Reality App (AR)

Unsere Produkte in 3D erleben

00:08

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Damit Ihr Browser nicht automatisch Daten an das Portal YouTube übermittelt, laden wir dieses Video erst, wenn Sie einverstanden sind.

Mehr dazu finden Sie in unseren

Datenschutzinformationen

.

Was steckt eigentlich alles in unserem RegionalStrom? Wo er herkommt und wie alles funktioniert, können Sie spielerisch entdecken - mit unserer interaktiven App. Und das dreidimensional.

So geht's:


Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone und scannen Sie den Marker. Schon können Sie auf Ihre interaktive Entdeckungsreise durchs Quartier gehen.

App laden - Marker scannen - los!

Sobald Sie die App auf deinem Tablet oder Smartphone installiert haben, können Sie unsere Marker drucken, scannen und unsere Produkte in den Quartieren in 3D entdecken.

Weitere Angebote

Mann auf dem Fahhrad am Rhein.

Klimaschutz & Zukunft

Sauber, sicher und bezahlbar – wir machen uns frei von fossilen Brennstoffen und stellen bis 2035 auf eine vollständig emissionsfreie Versorgung um.

Zu unseren Zielen
Auto im Hof, Familie am Elektroauto

Elektrisch laden und fahren

Fahren Sie der Zukunft entgegen - in Ihrem Elektroauto. Aufladen können Sie bequem mit einer TankE bei Ihnen zu Hause oder in der Region.

Mehr zur Wallbox lesen