Elektroauto wird an einer Ladestationen geladen

Ladestationen – Strom für E-Autos

Wir verdichten das Netz an Ladestationen in Köln und der rheinischen Region – damit das Fahren mit E-Fahrzeugen noch komfortabler wird.

Elektromobilität ist in Köln und der Region untrennbar mit der RheinEnergie verbunden. Zusammen mit unseren Partnern betreiben wir zurzeit über 580 Ladepunkte in der rheinischen Region. Dazu gehören auch unsere Mobilitätshubs in Kölner Veedeln. Über diese können Anwohnerinnen und Anwohner Elektroautos, Leihfahrräder und den ÖPNV nutzen - stets mit dem Ziel, möglichst umweltschonend unterwegs zu sein.

Und wir wachsen weiter: Bis zum Jahr 2025 wollen wir unseren Kunden in Köln insgesamt 3.000 Ladepunkte zur Verfügung stellen. Darunter alleine 400 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektroautos, die wir für den Stadtwerke Köln Konzern errichten. Im TankE-Netzwerk treiben wir den Ausbau auch bundesweit voran.

Laternen TankE

Elektrisierend: bundesweit komfortabel laden

Mit unseren innovativen, wirtschaftlichen und praxistauglichen Lösungen wollen wir dazu beitragen, der Elektromobilität in der Region und bundesweit zum Durchbruch zu verhelfen. Sie finden alle Ladestationen bundesweit auf der Website

tanke-netzwerk.de

. Wir bieten passgenaue Lösungen für das Laden zu Hause und im Unternehmen. Über unsere Beteiligung an

chargecloud

fördern wir eine Komplettlösung für effizientes Stromtanken und kundenfreundliche einheitliche Abrechnungsstandards.

Weitere Informationen

Auto im Hof, Familie am Elektroauto

Elektrisch laden und fahren

Fahren Sie der Zukunft entgegen - in Ihrem Elektroauto. Aufladen können Sie bequem mit einer TankE bei Ihnen zu Hause oder in der Region.

Mehr zur Wallbox lesen
Auto wird aufgeladen

Elektro­­mobili­tät

Investitionsthema Elektromobilität: Mit eigenen Ladestationen sind Sie bestens gerüstet. Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter inklusive.

Infos zur Wallboxen