Antworten auf häufige Fragen zur Trink­wasser­ver­sorgung

Allgemein

  • Für welche Gebäude gilt das Wasserpreissystem?

  • Was versteht die RheinEnergie unter einer Wohneinheit?

  • Woher weiß die RheinEnergie, wie ein Gebäude genutzt wird und wie viele Wohneinheiten sich darin befinden?

  • Wann gilt der neue Grundpreis für Wohngebäude?

  • Wann gilt der neue Grundpreis für Nicht-Wohngebäude?

  • Prüft die RheinEnergie meine Angaben?

Zusam­men­setz­ung des Grund­prei­ses

  • Wie setzt sich der Wasserpreis für Wohngebäude zusammen?

  • Wie setzt sich der Wasserpreis für Nicht-Wohngebäude zusammen?

  • Wie kann ich den jährlichen Grundpreis für mein Gebäude ermitteln?

  • Ich bin neuer Eigentümer eines Hauses und möchte meinen Wasserzähler anmelden. Das Haus wird derzeit umgebaut. Was muss ich angeben?

  • Ich besitze einen landwirtschaftlichen Betrieb mit einem Einfamilienhaus. Welcher Grundpreis gilt für mich?

  • In meinem Gebäude sind eine Wäscherei und eine Wohnung. Welcher Grundpreis gilt für mich?

  • Welcher Grundpreis gilt für Gartenlauben bzw. Kleingärten oder Kleingartenanlagen?

  • Fällt der Grundpreis weg, wenn der Wasserzähler ausgebaut wird?

  • Wie kann ich als Mieter meine Wasserkosten erfahren?

Unter­schei­dung der Nutz­ungs­arten

  • Wieso wird zwischen Wohngebäuden und Nicht-Wohngebäuden (Gewerbe u. a.) unterschieden? Ist das erlaubt?

  • Kann ich zwischen dem Grundpreis für Wohngebäude und dem Wasserpreis für Nicht-Wohngebäude wählen?

  • Kann ich der Einordnung widersprechen?

  • Mein Gebäude enthält Wohnungen und auch Gewerbe- bzw. anderweitig genutzte Einheiten (gemischt-genutztes Gebäude). Welcher Grundpreis gilt für mich?

  • Welche Folgen hat es, wenn eine Wohnung wegen eines im Gebäude ansässigen Gewerbebetriebes nicht als Wohneinheit erfasst wird?

  • Mein Gebäude steht leer bzw. in meinem Gebäude gibt es leerstehende Wohnungen/Ladenlokale. Wie wird der Leerstand behandelt?

  • Wird ein Kiosk als eigenständiges Gebäude behandelt?

  • An der Lieferanschrift steht kein Gebäude. Was gilt dann?

Wasser­ver­sorgung Frechen

  • Warum haben Sie die Wasser­ver­sorgung umgestellt?

  • Aus welchen Quellen stammt das Frechener Trink­wasser?

  • Warum beliefern Sie nicht ganz Frechen aus dem Wasser­werk Kerpen-Türnich?

  • Bleibt die Wasser­versorgung sicher?

  • Wirkt sich die Trink­wasser­ver­sor­gung auf den Wasser­preis aus?

  • Wie hart ist das Trink­wasser in Frechen?

  • Wie hoch ist der Nitratwert im Frechener Trink­wasser?

Weitere Infor­ma­tio­nen

Junge trink Wasser aus einem Glas.

Trinkwasser nutzen

Unser Wasser - frisch und von hier. Erfahren Sie mehr über Trink­wasser­qualität, Wasserhärte und einen sinnvollen Umgang mit Trinkwasser im Haushalt.

Mehr zum Trinkwasser
Person schreibt auf dem Laptop.

Rechtliches

Verordnungen und ergänzende Bestimmungen zu Strom, Erdgas, Wasser, Fernwärme. Zum Nachlesen und Downloaden.

Zum Rechtlichen

Kontakt

Ansprechpartner

Sie haben Fragen zum Thema?

Gerne helfen wir Ihnen weiter und kümmern uns um Ihr Anliegen. Sie erreichen uns unter:

mo.-fr., 8:00-20:00 Uhr