
Unsere Stromtarife – genau für Ihren Bedarf
Ob Strom für zu Hause, das Auto oder einfach zum Heizen – wir bieten Ihnen ein passendes Stromangebot, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Ökostrom für zu Hause berechnen
Warum Ökostrom?
Wir als Stromanbieter gehen die Energiewende und den Klimaschutz aktiv an. Deswegen versorgen wir alle Privat- und Gewerbekunden seit 2022 nur noch mit 100 % grünem Strom – und das ganz ohne Aufpreis!
Unser Ökostrom-Angebot
Vier gute Gründe für uns als Stromanbieter
Sie wollen mehr über unsere Siegel und Auszeichnungen erfahren?
Auf unserer Infoseite sehen Sie alle Siegel und Auszeichnungen im Überblick und erfahren, was die Vergabestellen prüfen und was die RheinEnergie als Stromanbieter auszeichnet.
Häufige Fragen
Warum sollte ich auf Ökostrom setzen?
Wie kommt der Ökostrom vom Produzenten zum Kunden?
Wie stellt die RheinEnergie sicher, dass der Ökostrom wirklich „grün“ ist?
Warum gibt es nur noch Ökostrom für alle?
Woher stammt der Ökostrom der RheinEnergie?
Ist Ökostrom teurer als normaler Strom?
Warum ist Ökostrom nicht heute schon klimaneutral?
Unsere weiteren Stromtarife
Aktuelle Stromkennzeichnung
Kennzeichnung der Stromlieferung 2022
Stromkennzeichnung gemäß §42 Energiewirtschaftsgesetz
Stand 1. November 2023
Gesamtstromlieferung der RheinEnergie
Die Gesamtstromlieferung setzt sich aus fünf Quellen zusammen. 3 % Kernkraft, 23,4 % Kohle, 22,1 % Erdgas, 1,8 % sonstige fossile Energieträger und 49,7 % erneuerbare Energien. Dabei entsteht eine Gesamt-CO₂-Emission von 300 Gramm pro Kilowattstunde und ein radioaktiver Abfall von 0,0001 Gramm pro Kilowattstunde.
Ökostrom¹
Der Ökostrom setzt sich zu 58,9 % aus erneuerbaren Energien, gefördert nach EEG, zusammen. Die restlichen 41,1 % bestehen aus sonstigen erneuerbaren Energien. Es gibt keinerlei Umweltauswirkungen hinsichtlich CO₂-Emissionen oder radioaktivem Abfall.
1)
beinhaltet die Produkte Öko-Option Strom, Rheinland-Option Strom und Business-Ökostrom
Verbleibende Energieträger (Residualmix)
Die verbleibenden Energieträger (Residualmix) setzen sich wie folgt zusammen: 2,6 % Kernkraft, 19,9 % Kohle, 17,1 % Erdgas, 1,5 % sonstige fossile Energieträger und 58,9 % erneuerbare Energien (gefördert nach EEG). Dabei entsteht eine Gesamt-CO₂-Emission von 256 Gramm pro Kilowattstunde und ein radioaktiver Abfall von 0,0001 Gramm pro Kilowattstunde.
Stromerzeugung Deutschland im Vergleich
Die Stromerzeugung Deutschlands im Vergleich setzt sich wie folgt zusammen: 6,6 % Kernkraft, 32,5 % Kohle, 10,8 % Erdgas, 1,2 % sonstiger fossiler Energieträger, 40,7 % erneuerbare Energien (gefördert nach EEG) und 8,2 % aus sonstigen erneuerbaren Energien. Dabei entsteht eine Gesamt-CO₂-Emission von 377 Gramm pro Kilowattstunde und ein radioaktiver Abfall von 0,0002 Gramm pro Kilowattstunde.
Steuern und Belastungen
Anteile von Steuern und Abgaben am Strompreis
Privatkunden im FairRegio Strom basis 3.000 kWh/Jahr
Stand 1. Januar 2024
1)
Mehrbelastung aus dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG)
2
) Mehrbelastungen aus dem Gesetz für den Ausbau/Erhaltung von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
3)
Umlage zur Entlastung energieintensiver Industrieunternehmen nach §19, Abs. 2, StromNEV, Offshore-Haftungsumlage gem. §17f EnWG, Umlage für abschaltbare Lasten gem §18, Abs 1 der Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV)
Auch in Ihrer Region
Die RheinEnergie ist ein in Köln und der rheinischen Region verankerter, bundesweit aktiver Energiedienstleister, der neben Trinkwasser und Energie zahlreiche Energielösungen anbietet. Wir versorgen unsere Kunden bundesweit mit Ökostrom und Erdgas – in
Berlin,
Hamburg,
Münchenund vielen weiteren Städten.